Auf die Plätze - fertig - Wort!
Wie beim Erzählen Umgebung, Räume und Dinge mitspielen können
Auf die Plätze - fertig - Wort! Wie beim Erzählen Umgebung, Räume und Dinge mitspielen können Worte führen in innere Welten. Wir Erzähler/innen tauchen in Geschichten ein und nehmen die Zuhörenden auf diese fiktive Reise mit. Gleichzeitig sind wir aber auch körperlich präsent, mit Mimik, Gesten, Kostüm, mit kleineren und größeren Gegenständen und im Raum. Hier können wir mit den Gegebenheiten spielen und die Aufführung gestalten. Zudem gibt es unerwartete Geschehnisse - ob beim Publikum oder bei uns selber. Sie müssen nicht als Störung wirken, sondern können genützt werden, um die Geschichte und die Reise in sie hinein noch wirklicher, reicher und spannender zu machen. Magische Momente! Erzählen verbindet sich mit verschiedensten Künsten. Erzählende verwenden theatrale Elemente, Requisiten und andere Dinge. Sie musizieren und agieren. Wer mit Musik, Tanz und Theater auftritt, erzählt dabei auch gelegentlich selbst oder arbeitet mit Erzähler/innen zusammen. Daher richtet sich dieser Kurs sowohl an Erzählende als auch an andere Auftretende. Beginnend mit verschiedensten Erzähl- und Improtheater-Übungen, bei denen wir mit Räumen und Dingen interagieren, entwickeln wir kurze Aufführungen im öffentlichen Raum und beobachten, wie sie wirken. Wir nützen das Erzählen als Mittel zum Reflektieren und entdecken, was das Auftreten, ergänzend zu unseren gesprochenen Worten, zur Augenweide macht. Wir lernen, wie Erzählen inszeniert werden kann. Wir variieren und improvisieren. Dabei sammeln wir Handlungswissen und weiterverwendbare Ideen für jene Aufführungen, die jede/r von uns nach dem Kurs, in Zukunft, gestalten wird.