@
Veranstaltungen  -  Programmübersicht
Filter
  • Alle
  • Bildung
  • Familie
  • Jukas Sommer
  • Kacheln
  • Kalender

Januar 2023

Februar 2023

Bildung
Bildung
27.02. - 22.05.2023

Neue Ideen für die Jugendarbeit entwickeln und attraktiv „verpacken“

Innovation und zielgruppengerechtes „Marketing“
Neue Ideen für die Jugendarbeit entwickeln und attraktiv „verpacken“ Innovation und zielgruppengerechtes „Marketing“ Jugendarbeiter*innen stehen vor der Herausforderung, immer wieder neue Projekte und Angebote zu entwickeln und diese an die jungen Menschen heranzutragen. Nur so lassen sich neue Jugendliche ansprechen bzw. „Stammkunden“ dauerhaft begeistern. Im Seminar wird daher zunächst vermittelt und ausprobiert, wie die Instrumente des Innovationsmanagements für die Jugendarbeit genutzt werden können. Anschließend geht es um die Frage, wie auf den geeigneten Kanälen auf die neuen Angebote aufmerksam gemacht werden kann.Die Teilnehmenden lernen verschiedene Formen von Innovation kennen. Eine wichtige Rolle spielt die praktische Anwendung sogenannter Kreativitätstechniken, mit denen sich schnell vielfältige neue Ideen generieren lassen. Im Zentrum steht: Was ist eigentlich innovativ? Wie kommt man auf kreative Ideen? Wie setzt man sie erfolgreich um?Anschließend geht es um die „Vermarktung“ der neuen Angebote. Dazu kann die Jugendarbeit vom professionellen Marketing lernen:• Wie definieren wir unsere Zielgruppen?• Wie beschreiben wir den Nutzen unseres Angebotes für die Jugendlichen?• Welche Mittel und Kanäle sind für das konkrete Angebot geeignet?Basis sind Erkenntnisse der Jugend- und Sozialforschung wie aktuelle Konzepte des Bildungsmarketings.Es wird das Onlinekonferenzprogramm Vitero verwendet.

März 2023

April 2023

Mai 2023

Juli 2023

Bildung
Bildung
03.07. - 06.07.2023

Tanzvitamine für den Alltag

Gemeinschaftstänze zu traditioneller & neuer Musik
Tanzvitamine für den Alltag Gemeinschaftstänze zu traditioneller & neuer Musik Im sommerlichen Brixen sammeln wir zum achten Mal Tanzvitamine und Sonnenstrahlen für den Winter: Schöne, temperamentvolle, witzige, besinnliche, überlieferte und neugestaltete Gemeinschaftstanzformen laden zu einem vielfarbigen Tanzvergnügen ein. Für alle, die schon einmal dabei waren: Es gibt natürlich neue Tanzvitamine! Aber auch Wiederholungswünsche der letzten Jahre sind willkommen!Die Tänze umfassen Kreis- und Linientänze, Mixer, Paar- und Formationstänze und spannen den Bogen vom traditionellen Tanzlied bis zum eingängigen Blues-Stück.Die einzelnen Tanzbeispiele werden sowohl in einer einfachen Mitmachform – geeignet für Tanzfeste und Einsteiger-Gruppen – als auch mit weiterführenden Varianten für fortgeschrittene Gruppen vorgestellt. Tanzvermittler/innen erhalten Tanzbeschreibungen, methodische Tipps und Anregungen für eine lebendige Gemeinschaftstanz-Kultur in Erwachsenen-, Jugend- und Kinder-Tanzgruppen (ab 10 Jahren).Die Tänze und die Musik verteilen sich – entsprechend der Stilvielfalt – auf 2 bis 3 Tonträger, die im Kurs bezogen/bestellt werden können (kein Kaufzwang) bzw. im Handel erhältlich sind. Auch schöne Tanzstücke, die lange vergriffen waren und nun über iTunes wieder zugänglich sind, bereichern das Kursprogramm.Bitte Interesse an Musik/Tanzbeschreibungen und Tanzwünsche unbedingt bereits bei der Anmeldung mitteilen, damit das Material rechtzeitig bestellt/Unterlagen kopiert werden können.

August 2023

September 2023

Oktober 2023

Bildung
Bildung
16.10.2023 - 29.05.2024

Neu: Systemisches Coaching - BASIS

Lehrgang für Führungskräfte in der Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit
Neu: Systemisches Coaching - BASIS Lehrgang für Führungskräfte in der Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit Personal- und Organisationsmanagement stellen immer höhere Anforderungen an Führungskräfte in der Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit. Stetiger Wandel erfordert eine hohe professionelle Kompetenz und Flexibilität im Führungshandeln, in der Kommunikation, im strategischen Vorgehen, vor allem aber in der Haltung und im Umgang mit Menschen. Führungskräfte sind daher gefordert, ihre Rolle fortlaufend zu reflektieren, aktuelle Situationen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und gemeinsam mit Mitarbeiter*innen neue Lösungen zu finden.Systemisches Coaching bietet einen praktischen Ansatz, nicht nur auf Einzelne zu schauen, sondern den Blick auf das ganze soziale System zu richten.Der Lehrgang bietet in modularen Einheiten Grundlagen der Theorie und vor allem Praxis eines kultursensiblen Führungsverständnisses. Die Teilnehmenden lernen, lösungsfokussierte Gespräche zu führen, komplexe Teamsituationen zu moderieren, Konflikte und Beschwerden professionell zu managen und Veränderungsprozesse zu gestalten.Die wesentlichen Fäden der Weiterbildung sind:• Systemisches Verständnis von Coaching;• Lösungs- und kompetenzfokussierende Haltungen;• Systemische Tools zur wirksamen Kommunikationsgestaltung und Moderation in unterschiedlichen Aufgabenfeldern;• Reflexion der relevanten Kontexte;• Interkulturelle Perspektiven;• Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und Rollenflexibilität für Führung und Coaching.

November 2023

Oktober 2024

Bildung
Bildung
14.10. - 18.11.2024

Neu: Systemisches Coaching - AUFBAU

Lehrgang für Führungskräfte in der Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit
Neu: Systemisches Coaching - AUFBAU Lehrgang für Führungskräfte in der Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit Personal- und Organisationsmanagement stellen immer höhere Anforderungen an Führungskräfte in der Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit. Stetiger Wandel erfordert eine hohe professionelle Kompetenz und Flexibilität im Führungshandeln, in der Kommunikation, im strategischen Vorgehen, vor allem aber in der Haltung und im Umgang mit Menschen. Führungskräfte sind daher gefordert, ihre Rolle fortlaufend zu reflektieren, aktuelle Situationen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und gemeinsam mit Mitarbeiter*innen neue Lösungen zu finden.Systemisches Coaching bietet einen praktischen Ansatz, nicht nur auf Einzelne zu schauen, sondern den Blick auf das ganze soziale System zu richten.Der Lehrgang bietet in modularen Einheiten Grundlagen der Theorie und vor allem Praxis eines kultursensiblen Führungsverständnisses. Die Teilnehmenden lernen, lösungsfokussierte Gespräche zu führen, komplexe Teamsituationen zu moderieren, Konflikte und Beschwerden professionell zu managen und Veränderungsprozesse zu gestalten.Die wesentlichen Fäden der Weiterbildung sind:• Systemisches Verständnis von Coaching;• Lösungs- und kompetenzfokussierende Haltungen;• Systemische Tools zur wirksamen Kommunikationsgestaltung und Moderation in unterschiedlichen Aufgabenfeldern;• Reflexion der relevanten Kontexte;• Interkulturelle Perspektiven;• Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und Rollenflexibilität für Führung und Coaching.
Bildungs- &
Familien-programm
Programm-übersicht
Jukas Sommer
Festivals

Anmelde-Bereich

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmeldung Newsletter


Ich bin damit einverstanden, dass mich der Verein Jugendhaus Kassianeum über Angebote, Neuerungen und Veranstaltungen informiert.
Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte.
Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich über folgende Kanäle tun: elektronisch über den Abmeldelink in jedem Newsletter, per E-Mail an: bildung@jukas.net oder postalisch an Verein Jugendhaus Kassianeum, Brunogasse 2, 39042 Brixen, Italien.
Es gilt die Datenschutzerklärung des Vereins Jugendhaus Kassianeum, die auch weitere Informationen über die Möglichkeiten zur Berichtigung, Löschung und Sperrung meiner Daten beinhaltet.