Über Märchen, Legenden und biblische Geschichten das Leben deuten und gestalten
Franz-Kett-Pädagogik
Über Märchen, Legenden und biblische Geschichten das Leben deuten und gestalten Franz-Kett-Pädagogik Das Erzählen, Deuten und Gestalten von Märchen, Legenden und biblischen Geschichten geschieht im Rahmen einer Pädagogik, die sich ganzheitlich sinnorientiertes Erziehen nennt. Es geht in der Franz-Kett-Pädagogik um die Bildung von Herz, Hand und Verstand gleichermaßen, um die Ausbildung von Einstellungen und Haltungen, die einer Sinnsuche förderlich sind und spirituelle Fragestellungen, Erfahrungen und Deutungen möglich machen.Um diese Pädagogik umzusetzen, werden bunte Tücher, Figuren, Legekärtchen, Naturmaterialien und verschiedene Gegenstände verwendet, die von den Kindern und anderen Mitwirkenden selbst zu Bildern gestaltet werden. Einfache Gesten, Körperbewegungen oder Instrumentenklänge können unterstützend eingesetzt werden. So gelingt es, dass Menschen durch ihr Tun in eine Szene „eintreten“, sie durch Identifikation miterleben, mit allen Sinnen verinnerlichen und fortgestalten.Die Franz-Kett-Pädagogik findet in mehreren Bereichen sehr großen Anklang: im Kindergarten, im schulischen Unterricht, in der außerschulischen Bildungsarbeit, in der Gemeindekatechese und Gottesdienstgestaltung.