-
Foto Patrizia Corriero
-
Foto Patrizia Corriero
Neu: In der Mitte der Wildnis
Ziel und Inhalt:
Jugendgruppen in intensiven Settings zu begleiten, erfordert viel Beobachtungsgabe, Sensibilität, Flexibilität und Reaktionsfähigkeit. Zudem bedarf es eines entsprechenden Methodenkoffers und der nötigen Erfahrung. Besonders, wenn hohe Erregtheit, Chaos oder Desorientierung die Gruppendynamik bestimmen, bietet die Natur vielfältige Möglichkeiten, um wieder in die Mitte zu finden.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen naturbasierte und kreative Methoden kennen, um Gruppen und einzelne Jugendliche im Outdoor-Kontext zu erden, Unruhe aufzufangen und in Gleichgewicht umzuwandeln. Weiters erleben sie die Natur als Ressource für Achtsamkeit, Regulation und authentisches Gemeinschaftserleben.
Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit sowie von Sommerferienprogrammen für Kinder und Jugendliche, Erzieher*innen, Kinderbetreuer*innen, (Sozial)Pädagog*innen, Sozialassistent*innen, Lehrpersonen
8 - 16
Freizeitanlage Frunpark, Natz
Treffpunkt: Einstieg zum Frunpark beim Hotel Mühlwald, Natz
Mittwoch, 22. April 26, 9.00 – 17.30 Uhr
Bei starkem Regen wird das Seminar auf Donnerstag, 7. Mai 26 verschoben
Dem Wetter angepasste Kleidung (inkl. Regenschutz – Poncho und wasserfeste Hose, schichtweise Kleidung), feste Schuhe, Sitzunterlage, kleiner Rucksack, Snack für zwischendurch und etwas Leckeres für das gemeinsame Mittagsbuffet vor Ort, ausreichend Wasser
140,00 € inkl. 22% Mwst.
126,00 € Frühbucherpreis bis 15.01.26
Lauretta Rudat, Vallelaghi (TN). Diplom-Sozialpädagogin, Wildnispädagogin, Systemische Natur- und Erlebnistherapeutin. 15 Jahre Erfahrung in leitender und pädagogischer Tätigkeit in der Offenen Jugendarbeit. Projektentwicklerin von Wildniscamps für Kinder und Jugendliche sowie Prozessbegleiterin in Naturräumen im Einzel- und Paarsetting
08.04.2026