-
Kerstin Oschmann
-
Anya Ivanova
Neu: Erasmus+ Schritt für Schritt
Ziel und Inhalt:
An drei Tagen entwickeln wir gemeinsam erste Ideen für ein Erasmus+ Projekt - praxisnah, verständlich und auf die jeweilige Organisation zugeschnitten - und schließen das Seminar mit konkreten Entwürfen ab. Ziel des Seminars ist es, Grundlagen des Programms kennenzulernen und Schritt für Schritt einen realistischen Projektantrag zu erarbeiten. Im Mittelpunkt stehen Projekte der Leitaktion 1 (z. B. Jugendbegegnungen, Fachkräfteaustausch, Jugendbeteiligung) und Leitaktion 2 (strategische Partnerschaften in der Jugendarbeit).
Nel seminario affronteremo teoria e obiettivi di Erasmus+, svilupperemo un’idea progettuale e conosceremo le fasi di pianificazione e le tecniche di progettazione, definiremo un piano di struttura del progetto, obiettivi e attività, parleremo della creazione della rete di partner internazionali e tratteremo sostenibilità, comunicazione, visibilità e preparazione del bilancio. Infine chiariremo alcuni aspetti amministrativi da considerare al momento della presentazione della domanda di progetto.
Führungskräfte und Mitarbeiter*innen in der Kinder-, Jugend- und Sozialarbeit, (Sozial)Pädagog*innen, Führungskräfte und Mitarbeiter*innen von Non-Profit-Organisationen, ehrenamtliche Vorsitzende und Vorstände, Projektleiter*innen und alle Interessierten
8 - 10
Bildungshaus Jukas, Brixen
Mittwoch, 6. Mai 26, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch, 13. Mai 26, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.00 Uhr
Dienstag, 19. Mai 26, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.00 Uhr
300,00 € inkl. 22% Mwst.
Anya Ivanova, Trento. Laureata in antropologia culturale, operatrice giovanile, project manager, responsabile della qualità della progettazione e dei progetti Erasmus+/KA2 presso InCo. Specializzata in metodi di apprendimento innovativi, educazione non formale e promozione degli operatori giovanili su temi quali intelligenza emotiva, sviluppo di competenze trasversali, pensiero creativo e innovazione, cittadinanza attiva ed europea
Kerstin Oschmann, Trient. Gründerin und Leiterin von InCo Trento, Abschluss in Erziehungswissenschaften und Master in interkultureller Erziehung, Projektmanagement verschiedener europäischer Programme zur internationalen Jugendarbeit, bei InCo zuständig für die Überwachung aller Aktivitäten, Budgeterstellung und Sicherstellung der Qualität der Projekte, Budgetkontrolle sowie die Vernetzung und die Kontakte mit den Stakeholdern
22.04.2026