@
Veranstaltungen
12.03. - 19.03.2026

Neu: Unter die Haut

Selbstverletzung und Körperwahrnehmung
Online Seminar

Ziel und Inhalt:

Wenn sich Jugendliche selbst Verletzungen zufügen, fühlen sich Erwachsene meistens hilflos und überfordert. Häufige Interpretationen – etwa, dass es sich um einen Suizidversuch oder einen bloßen Ruf nach Aufmerksamkeit handelt – greifen oft zu kurz und können zu unangemessenen Reaktionen führen.

Ziel dieses Seminares ist es, ein Verständnis für selbstverletzendes Verhalten zu entwickeln und einen professionellen Umgang damit zu finden. Im ersten Teil werden verschiedene Formen selbstverletzenden Verhaltens besprochen sowie mögliche Ursachen und Gründe beleuchtet. Anhand von Fallbeispielen wird Raum für Austausch und praxisnahe Reflexion geschaffen. Der zweite Teil widmet sich dem Thema (Körper)Wahrnehmung. Durch Inputs und Übungen erkunden wir, wie diese gezielt geschult werden kann und in welchem Maße sie die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden insbesondere bei Jugendlichen unterstützt.

Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Sozialassistent*innen, Lehrpersonen, Multiplikator*innen in pädagogischen, sozialen und gesundheitsorientierten Berufen, Eltern und Interessierte

Teilnehmerzahl:

8 - 16

Ort:

Online – über PC / Laptop von Ihrem Standort aus

Zeit:

Donnerstag, 12. März 26, 10.00 – 12.00 Uhr

Donnerstag, 19. März 26, 10.00 – 12.00 Uhr

Beitrag:

60,00 € inkl. 22% Mwst.

Referent*in:

Raffaela Vanzetta, Bozen. Pädagogin und Psychotherapeutin, Koordinatorin Infes

Evi Ploner, Sozialpädagogin, Inhaltliche Mitarbeiterin Infes Bozen

Bereit halten:

1 rohes Ei

Anmeldeschluss:

05.03.2026

Veranstalter:

Jukas in Zusammenarbeit mit Infes – Fachstelle für Ess-Störungen

Bildungs- &
Familien-programm
Programm-übersicht
Jukas Sommer
Festivals

Anmelde-Bereich

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmeldung Newsletter


Ich bin damit einverstanden, dass mich der Verein Jugendhaus Kassianeum über Angebote, Neuerungen und Veranstaltungen informiert.
Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte.
Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich über folgende Kanäle tun: elektronisch über den Abmeldelink in jedem Newsletter, per E-Mail an: bildung@jukas.net oder postalisch an Verein Jugendhaus Kassianeum, Brunogasse 2, 39042 Brixen, Italien.
Es gilt die Datenschutzerklärung des Vereins Jugendhaus Kassianeum, die auch weitere Informationen über die Möglichkeiten zur Berichtigung, Löschung und Sperrung meiner Daten beinhaltet.