Auf die Plätze – fertig – Wort!
Überraschungen genießen, Störungen meistern & Pointen platzieren
Auf die Plätze – fertig – Wort! Überraschungen genießen, Störungen meistern & Pointen platzieren In Erzählsituationen und Geschichten gibt es Überraschungen. Wie gehen wir am besten mit ihnen um? Wie nützen wir Geschehnisse, die unvermittelt auftreten, als Gestaltungselement? Wie finden Pointen dahin, wo sie hingehören? Wie gelingt es, am Unerwarteten Freude zu haben, Vergnügen daran zu wecken und so Sinn zu vermitteln? Wie ist bei alledem das eigene geeignete Tempo zu finden, sogar mit Pausen und Durchatmen?Mit spielerischen Übungen kommen wir in Bewegung, aktivieren Körperausdruck und Stimme und entwickeln Stimmungen und Atmosphären, die neugierig, traurig, vergnügt, versonnen, wütend, feurig und noch tausendundeinfach anders sein können. Wir inszenieren Überraschungen, erleben sie, erzählen von ihnen und schauen genau hin.Wir simulieren „Störungen“ in Erzählsituationen und entdecken brilliante Weisen, mit ihnen umzugehen. Wenn Pointen in unseren Geschichten vorkommen, pflegen wir sie und werden in Zukunft noch souveräner mit ihnen umgehen.Wir arbeiten im Ensemble zusammen, unterstützen einander, tauschen uns verbal und körpersprachlich über Erfahrungen aus, visionieren und machen Entdeckungen, um Schätze aus diesen Tagen mitzunehmen.Es werden Projekte der Teilnehmenden gemeinsam angesehen und ihr Reifen und Wachsen betreut (das kann eine Geschichte sein, die in Ausarbeitung ist, der Einsatz eines Instrumentes, eines Accessoires, einer eingefügten gespielten Szene oder einer Publikumsaktivität, oder es ist deine Erzähler*innenpersönlichkeit, die ihre Nuancen entwickeln möchte…). Es lohnt sich, ein eigenes Werk mitzubringen! Und wer in vorigen Jahren Wünsche für zu vertiefende Themen hatte, möge sie gern auffrischen.