Ziel und Inhalt:
Die Indianer Nordamerikas inspirieren viele Menschen zu mehr Leben im Einklang mit der Natur. Ihre Geschichte ist voll mit Liedern, Handwerk aus Naturmaterialien, Zeremonien, aber auch geprägt von Krieg, Gewalt, Verlust von kultureller und religiöser Identität. Bei diesem Kurs werden wir Lieder, Rituale, Aktivitäten aus der indianischen Welt erfahren, die jahrelang erprobt sind, um sie an Kinder-, Jugend- oder Erwachsenengruppen weiter zu geben. Dabei werden wir den roten Faden finden, wie wir selbst „indianisch“ im Einklang mit der Natur leben können.
Inhalte:
• Geschichte und Geschichten der Indianer
• Lieder und Rituale
• Gebrauchsgegenstände der Indianer
• Naturverständnis der Indianer
• „Indianertee“ kochen
• „Indianerfladen“ auf heißen Steinen oder andere Indianerspeisen zubereiten
• Bastelangebot aus der indianischen Welt: Pfeil und Bogen, Maispuppen, Indianerschmuck, Traumfänger…
• Indianerspiele
• Weitergabe persönlicher Erfahrungen
Mitarbeiter*innen in der Kinder-, Jugend- und Sozialarbeit, Erzieher*innen, Kinderbetreuer*innen, Kindergartenpersonal, Lehrpersonen, (Sozial)Pädagog*innen, Wanderführer*innen, Natur- und Landschaftsführer*innen, Eltern und Interessierte
8 - 16
Treffpunkt ist am Parkplatz unterhalb des Südtiroler Kinderdorfes, Brixen
Samstag, 20. Mai 23, 9.00 - 17.00 Uhr
Mittagsjause, dem Wetter angepasste Kleidung, die auch schmutzig werden darf, feste Schuhe, Sitzunterlage, Taschenmesser, Rucksack, Trinkflasche, ein Teller, Tasse und Löffel für draußen
95,00 € inkl. 22% Mwst.
85,00 € Frühbucherpreis bis 15.01.23
Katharina Fichtner, Hausham (Bayern). Diplom Sozialpädagogin (FH), seit 1990 haupt- und ehrenamtlich in der Umwelt- und Naturpädagogik tätig, seit 1996 selbständige Umwelt- und Naturpädagogin, 1999 Schaffung der Wildwechsel Naturschule, die sie seitdem leitet, und Mitbegründerin des Waldkindergartens Bad Tölz.
04.05.2023