-
Evi Ploner
-
Melanie Kücking
„Respect every-body“
Ziel und Inhalt:
Kommentare zum Körper können zutiefst verletzen. Deshalb entstand im Rahmen der Kampagne „Respect every-body“ die Idee von „Kommentarfreien Zonen“. Die Idee ist es, mit Kindern und Jugendlichen Kommentare zum Körper zu diskutieren, reflektieren und minimieren und mit ihnen zu überlegen, wie sie „Kommentarfreie Zonen“ einrichten können. Solche Zonen können z. B. der Jugendraum oder der Pausenhof sein bzw. die Jugendgruppe oder die Klassengemeinschaft an sich.
Im Seminar wird das Bewusstsein zu Körperkommentaren erhöht und eine klare Haltung zum Thema erarbeitet. Weiters wird auf Funktionen, Wirkungen und Folgen von Körperkommentaren eingegangen. Anschließend werden Methoden besprochen, um in einem partizipativen Prozess mit Jugendlichen oder Kindern „Kommentarfreie Zonen“ zu gestalten.
Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Sozialassistent*innen, Lehrpersonen, Leiter*innen von Kinder- und Jugendgruppen, Eltern und alle Interessierten
8 - 25
Bildungshaus Jukas, Brixen
Mittwoch, 15. Oktober 25, 9.00 – 12.00 Uhr
55,00 € inkl. 22% MwSt.
49,50 € Frühbucherpreis bis 15.09.25
Melanie Kücking, Studium der Sozialarbeit, Inhaltliche Mitarbeiterin der Fachstelle Gewalt im Forum Prävention, Bozen
Evi Ploner, Sozialpädagogin (BA), Mitarbeiterin bei Infes Fachstelle Essstörungen, Bozen
03.10.2025