Ziel und Inhalt:
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen stoßen wir auf verschiedene Themen und Situationen: Mobbing und Cybermobbing, "Hate Speech", Diskriminierung usw. Im Seminar erhalten wir theoretische Inputs zu den verschiedenen Themenbereichen und Anregungen zum praktischen Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen. Ebenso gibt es die Möglichkeit, eigene Einstellungen und Verhaltensweisen zu reflektieren und Gewalt im Umgang mit anderen zu reduzieren.
Inhalte:
- Grundsätze der Gewaltprävention
- Was ist Gewalt, was nicht? Verschiedene Themenbereiche der Gewaltprävention
- Gewalt und Sprache
- Diskriminierungen erkennen und vermeiden
- Methoden in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Mitarbeiter/innen der Kinder-, Jugend- und Sozialarbeit, Erzieher/innen, (Sozial)Pädagog/innen, Sozialassistent/innen, Lehrpersonen, Multiplikator/innen aus pädagogischen, sozialen und gesundheitsorientierten Berufen
8 – 16
Jugendhaus Kassianeum, Brixen
Mittwoch, 29. September 21, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr
90,00 Euro
Alex Giovanelli, Mitarbeiter im Forum Prävention, Projektleitung "No Hate", Referent zu den Themenbereichen Hate Speech, Mobbing/Cybermobbing und Diskriminierung; Social Media Management
Sabrina Kasmi, Sozialpädagogin, Sexualpädagogin, langjährige Erfahrung in der Jugendarbeit, Mitarbeiterin im Forum Prävention in den Bereichen Gewaltprävention und Essstörungen
Sara Tauber, Psychologin, Kognitive Verhaltenstherapeutin, Mitarbeiterin im Forum Prävention in den Bereichen Gewaltprävention und Essstörungen
Freitag, 17. September 21