Ziel und Inhalt:
“Stimme bewegt und Sprache bestimmt. Was wir zu sagen haben, wollen wir verstanden wissen. Unsere Botschaften hörbar in den Raum zu senden, ist Ziel meiner Arbeit …“ (Lena Rothstein).
Im Seminar geht es darum, den Bezug zur eigenen Stimme zu vertiefen, Lust zum sprachlichen Ausdruck und Mut zum Singen zu entwickeln.
Durch Atem- und Wahrnehmungsübungen finden wir zur eigenen, natürlichen Stimme. Wir lernen, Stimme und Sprache als Einheit zu erleben und probieren das bisher Erarbeitete in der Kommunikation aus. Dabei achten wir auf unsere körperlichen Erfahrungen in der Stimmbildung und erproben uns im Raum beim Senden unserer stimmigen Botschaften. In gezielten Übungen erleben wir das Zusammenspiel von Vokalen und Konsonanten und entdecken Lust am Fabulieren, Sprechen und Singen.
Mitarbeiter/innen der Kinder-, Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit sowie der Erwachsenenbildung, Erzieher/innen, Fachkräfte im Kindergarten, Lehrkräfte, Vortragende, Vorlesende, Erzähler/innen, Schauspieler/innen, Sprecher/innen, Gruppenleiter/innen, Moderator/innen, Vorsitzende und Mitarbeiter/innen von Vereinen und alle, die den Mut zum stimmlichen Ausdruck finden wollen
8 – 16
Jugendhaus Kassianeum, Brixen
Freitag, 4. Juni 21, 18.00 – 21.30 Uhr
Samstag, 5. Juni 21, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr
Sonntag, 6. Juni 21, 9.00 – 12.30 Uhr
170,00 Euro
Alle Frühbucher/innen, die sich bis 15.05.21 verbindlich samt Einzahlung anmelden, kommen in den Genuss des Frühbucherbonus von 10 % und zahlen somit 153,00 Euro.
Lena Rothstein, Wien. Sängerin, Schauspielerin, Dramatik-Pädagogin und Sprachbildnerin. Seminare und Coachings für Atem, Stimme, kreativen Sprachgebrauch, Vortrag und persönliche Präsenz. Sie tritt mit verschiedenen Musikensembles auf und war Lehrbeauftragte für Sprachbildung an diversen Schauspielschulen, zuletzt am Max Reinhardt Seminar Wien
Eigene Texte, Lieder und bequeme Kleidung, evtl. Wolldecke und Sitzkissen
Freitag, 21. Mai 21